Notarbund Sachsen-Anhalt e.V.
Der Notarbund Sachsen-Anhalt e.V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Magdeburg, eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichtes Stendal unter VR. Nr. 10633.
Es handelt sich um einen freiwilligen Zusammenschluss der Notare mit Amtssitz in Sachsen-Anhalt auf privatrechtlicher Basis. Aufgabe des Vereins ist die Förderung des hauptberuflichen Notariates in Sachsen-Anhalt. Der Notarbund Sachsen-Anhalt e.V. vertritt die Standesinteressen seiner Mitglieder und organisiert Fortbildungsveranstaltungen. Darüber hinaus wird das kollegiale Miteinander der Mitglieder untereinander gefördert. Im Einzelnen ist der Zweck des Vereins in § 2 der Satzung wie folgt geregelt:
- Förderung des hauptberuflichen Notariats im Bereich der Notarkammer Sachsen-Anhalt,
- Einflussnahme auf Gesetzgebung, Rechtspflege und Rechtswissenschaft,
- Unterstützung der beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Belange der Notare sowie die Pflege des kollegialen Verkehrs,
- Förderung der wissenschaftlichen und praktischen Fortbildung,
- Wahrung der Gleichstellung von Mann und Frau in der Berufsausübung,
- Aufnahme und Pflege des Interessenaustausches mit gleichartigen Berufsvereinigungen im In- und Ausland.
Organe
Oberstes Organ des Notarbundes Sachsen-Anhalt e.V. ist gemäß §§ 7, 12 ff. der Satzung die Mitgliederversammlung. Gemäß § 12 der Satzung findet die Mitgliederversammlung einmal im Jahr statt.
Die laufenden Geschäfte des Vereins werden vom Vorstand geführt. Gemäß § 8 der Satzung besteht der Vorstand aus dem ersten und dem zweiten Vorsitzenden, dem Schatzmeister, dem Schriftführer und bis zu zwei weiteren Mitgliedern. Der Vorstand wird bei seiner Tätigkeit durch die Geschäftsführung und den Vorstand der Notarkammer Sachsen-Anhalt unterstützt.
Dem Vorstand gehören derzeit an:
- Guido Dammholz
Erster Vorsitzender
Notar// Amtssitz in Salzwedel - Susanne Swiderski
Zweite Vorsitzende
Notarin// Amtssitz in Havelberg - Christian Sieberling
Schriftführer
Notar// Amtssitz in Zerbst - Ralf Stech
Schatzmeister
Notar// Amtssitz in Merseburg - Nicole Hannemann
Weiteres Vorstandsmitglied
Notarin// Amtssitz in Dessau
Mitgliedschaft
Gemäß § 3 der Satzung können ordentliche Mitglieder die zur hauptberuflichen Amtsausübung im Bereich der Notarkammer Sachsen-Anhalt bestellten Notarinnen und Notare werden. Darüber hinaus können Notarassessorinnen und Notarassessoren sowie ehemalige Notarinnen und Notare Mitglieder werden.
Geschichte
Am 1. März 1990 erfolgte die Gründung des Halleschen Notarbundes. Hierbei handelt es sich um den ersten Berufsverband der hauptamtlichen Notare in Ostdeutschland. Am 11. Mai 1990 erfolgte die Gründung eines gleichartigen Vereins im damaligen Nachbarbezirk Magdeburg.
Am 29. September 1990 wurde die erste Satzung des Notarbundes Sachsen-Anhalt e.V. beschlossen. Die Notarbünde der Bezirke Magdeburg und Halle (Saale) wurden damit zusammengeführt. Zur ersten Vorsitzende wurde Frau Notarin Marlies Lehmann gewählt. Zweiter Vorsitzender wurde Herr Notar Andreas Zoch aus Burg.
Seit dem hatten den ersten Vorsitz inne:
Notarin Marlies Lehmann
Notarin Eleonore Lohr
Notar Uwe Breuer
Notar Andreas Zoch
Notar Guido Dammholz